Archiv der Kategorie: Trainingszeiten

Diese Woche: Karnevalstanzen

Hallo zusammen!

Dieses Wochenende ist für die Närrinnen und Narren unter uns ja mal wieder das Wochenende. Im vergangen Jahr hatten wir dazu ein Experiment gewagt und analog zu unserem alljährlichen, weihnachtlichen Kekstanzen auch ein Karnevalstanzen ausgerufen – mit den gewohnten, historischen Tänzen, aber gar ungewohnter, karnevalistischer Musik.

Kurzum: Bei genug unserer Tanzenden kam das Angebot gut an, und somit werden wir es aufgrund wiederholter Nachfrage auch in diesem Jahr anbieten!

Das heißt: Wenn ihr neben den historischen Tänzen auch dem Karneval zugetan seid, dann könnt ihr euch diesen Freitag auf ein ganz besonderes Training freuen!

Und kommende Woche geht es dann wieder ganz normal bei uns weiter.

Viele Grüße,
Thomas

ACHTUNG: Heute wegen der Wetterlage kein Training

Hallo zusammen!
Manchmal müssen auch wir uns höheren Gewalten fügen – wir sagen das Training heute, am 20.01.2023, hiermit ab!
Die Verkehrslage ist überall in der Region heimtückisch und der ÖPNV in Aachen derzeit zum Erliegen gekommen – da sollt ihr nicht wegen uns am Ende noch ein Unglück haben.

Training ist super, aber heute geht Sicherheit vor.
Nächste Woche sind wir dann wieder ganz normal am Start.

Viele Grüße,
Thomas

Das neue Jahr beginnt

Hallo zusammen!

Seid ihr gut ins neue Jahr gekommen? So langsam sollte sich ja wieder alles eingegrooved haben (auch wenn ich noch immer dran denken muss, nicht „2022“ als Jahreszahl irgendwo hinzuschreiben) – nur eines fehlt noch: das Training!

Doch auch das steht bevor: Diesen Freitag den 13. geht es wieder los – in der gewohnten Halle, zur gewohnten Zeit.

Wir werden den Januar langsam anklingen lassen; es ist zwar der zweite Freitag, aber das erste Training in diesem Jahr, also schauen wir, dass wir erst einmal alle gemeinsam wieder reinfinden – und freuen uns darauf, wieder mit euch zu tanzen!

Übrigens: Denkt bitte weiterhin an die Anmeldung vor dem Training. Wir werden unsere Corona-Ansagen dieser Tage auf der Webseite eh noch mal überarbeitet (auch wenn sich gegenüber der aktuellen Praxis nichts groß ändern wird), aber die Anmeldung hilft nicht nur dabei, zu warnen, falls noch mal ein Krankheitsfall im Umfeld des Trainings auftritt, sie hilft zudem den Trainern, eine Idee zu haben, was für ein Training für wie viele Leute sie vorbereiten können.

Wir vom Vorstand haben uns letzte Woche auch schon mal zusammengesetzt und generelle Pläne für dieses Jahr geschmiedet – und da haben wir einige. Dazu, ebenso wie zu der ja auch wieder nahenden Jahreshauptversammlung, dann aber mehr, wenn die Zeit reif ist.

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand

Die Rückkehr des Intensivtrainings

Hallo zusammen!

Wir hatten es hier und da schon angekündigt, und nun wird es Wirklichkeit: Als erste der „Sonderformen“ unseres Trainings kehrt ab Mai das Intensivtraining zurück.

Etwas Kontext: Vor der Pandemie hatten wir eine Reihe von besonderen Trainingsformen, die ihre Schwerpunkte jenseits unseres normalen Trainings legten. Die haben wir während der Pandemie komplett ausgesetzt, weil wir phasenweise ja froh sein mussten, überhaupt ein Training veranstalten zu können – zumal die Corona-Maßnahmen ohnehin stets als Damoklesschwert über allen Ansagen schwebten.

Wie immer gilt: Die Pandemie ist nicht vorbei. Wohl aber scheint uns die Lage derzeit im Rahmen unseres neuen Alltags berechenbar genug zu sein, um langsam das Programm wieder zu erweitern.

Den Anfang macht nun also das Intensivtraining.

Die Idee ist einfach erklärt: Wo der Fokus bei unserem normalen Training darauf liegt, einfach Freude am Tanz zu erfahren und eine rotierende Zahl von Choreografien an einem Abend zu erleben, da geht das Intensivtraining ins Detail. Dort, wo das reguläre Training erst einmal die Abfolge der Schritte und Figuren in den Mittelpunkt rückt, dort schaut das Intensivtraining viel genauer auf Takt, Haltung, Ausdruck, Ausführung und Präzision.

Das ist stets ein Akt der Balance – auf der einen Seite sind wir kein Leistungssport-Verein und wollen auch keiner werden; der Spaß am Tanz ist immer das Ziel. Andererseits aber wollen wir Leuten, die schon länger dabei sind, dennoch eine Chance bieten, weiter über sich hinauszuwachsen – und das erfordert einen Kompromiss. Vor der Pandemie haben wir mit dem Intensivtraining dahingehend gute Erfahrungen gemacht – sicherlich wäre ein zweites Training an einem anderen Tag die vielleicht elegantere Lösung, jedoch ist das für uns als Verein weder von der Trainerkapazität noch von den Räumlichkeiten her umsetzbar.

Das heißt allerdings auch, dass das Intensivtraining nicht gut für Einsteiger geeignet ist. Darin liegt keine Abwertung einzelner Vereinsmitglieder – aber wer noch damit beschäftigt ist, sich grundlegend die Schritte einzuverleiben, hat vermutlich gar nicht den Kopf, sehr auf die Details zu achten. Jeder fängt mal an, und wir erinnern uns auch noch an die pure Reizüberflutung, die das zu Beginn darstellt. Umgekehrt ist es auch keine Verpflichtung – wer zwar die Erfahrung hat, aber weiterhin einfach nur das ganz reguläre Training als Tanzabend wahrnehmen möchte, kann das natürlich tun. Das restliche Angebot im Monat bleibt ja wie es ist – es wird also auch weiterhin viele Gelegenheiten für alle geben; nur ein Freitag wird für das Intensivtraining reserviert sein.

Konkret wird es unter normalen Umständen immer der zweite Freitag in einen Monat sein. Das kann sich durch Feiertage, Trainer-Verfügbarkeit etc. immer auch mal verschieben, aber so ist der Plan. Und dementsprechend ist es ausgerechnet Freitag, der 13. Mai, an dem wir den Startschuss setzen wollen.

Viele Grüße,

Thomas

Erstes Training am 14.01. mit 2G+

Hallo zusammen,

das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen ihr seid alle gut reingeschliddert. In der letzten Dezemberwoche gab es noch einmal Verschärfungen der Corona-Regeln, die auch unser erstes Training am Freitag, den 14.01. betreffen.

Neu ist Folgendes: Alle Trainingsteilnehmende müssen einen 2G+ Nachweis vorzeigen, was heißt, dass ihr geimpft oder genesen und getestet sein müsst.

Als Test braucht ihr entweder einen offiziellen Schnelltest, der weniger als 24 Stunden alt ist, oder einen maximal 48 Stunden alten PCR-Test. Desweiteren bleibt unsere bisherige Anmelderegelung bestehen, also meldet euch bitte, wie die letzten Monate unter dem folgenden Link an, wenn ihr am Freitag am Training teilnehmen möchtet:
Hier könnt ihr euch anmelden

Wir freuen uns euch gesund und munter wieder zu sehen und wünschen euch alles Gute für die nächste Woche.

Viele Grüße,
Katrin
für den Vorstand

Achtung: Unser Training ist ab dieser Woche eine 2G-Veranstaltung

Hallo zusammen!

Einmal mehr hat sich aufgrund des Pandemiegeschehens eine Änderung ergeben, die auch uns als Verein betrifft: Mit sofortiger Wirkung ist auch unser freitägliches Training eine 2G-Veranstaltung. Das bedeutet, beginnend mit dem Training am 26. November können nur noch geimpfte oder von einer Corona-Erkrankung genesene Leute daran teilnehmen.
Vermutlich habt ihr es schon mitbekommen: Geknüpft ist dies an die neu vereinbarten Schwellenwerte der Hospitalisierungsinzidenz – liegt diese in einem Bundesland über 3, muss flächendeckend 2G eingeführt werden. Derzeit liegt dieser Schwellenwert in NRW etwas über 4 und betrifft daher auch uns.

Bitte beachtet, dass wir das kontrollieren werden. Auch wenn ihr uns in der Vergangenheit schon einmal ein entsprechendes Zertifikat gezeigt haben solltet – bitte bringt in jedem Fall zum Training eine gültige Bescheinigung (Impfpass oder Zertifikat auf dem Smartphone) mit.
Wer nicht geimpft oder genesen ist, oder wer das entsprechend nicht nachweisen kann, den werden wir zum Schutz der Teilnehmer heimschicken müssen.

Der nächste Schwellenwert läge bei 6 und würde dann bedeuten, dass die Teilnahme am Training noch einmal verschärft nur nach 2G+ möglich wäre – also geimpft oder genesen und zusätzlich aktuell getestet.
Wir haben bei uns im Vorstand auch darüber diskutiert, ob wir dem vorgreifen und direkt auf 2G+ setzen wollen. Wir haben uns dann aber entschieden, uns hier an die allgemein gültige Vorgabe zu halten. Allerdings möchten wir als Vorstand ermuntern, sich dennoch, auch wenn man geimpft oder genesen ist, zum Schutze der anderen lieber einmal zu oft als einmal zu wenig zu testen. Das werden wir allerdings nicht kontrollieren, solange es nicht verbindlich ist.

Wie immer gilt unsere Bitte, auch weiterhin vor dem Training noch mal einen unserer Kanäle, etwa die Webseite oder unsere Facebook-Präsenz, zu besuchen, ob sich womöglich tagesaktuell noch etwas verändert hat.

Ansonsten gilt: Bitte bleibt gesund!
Und wir freuen uns natürlich trotz allem schon wieder, an den kommenden Freitagen mit euch zu tanzen!

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand

Saltatio-Corona-Update Oktober 2021

Hallo zusammen!

Es sind wieder einige Wochen ins Land gezogen, und es ist mal wieder an der Zeit für ein Update. Das Training hat seit unserer Wiedereröffnung ununterbrochen stattgefunden und insgesamt haben wir als Vorstand diese Woche zufrieden festgehalten, dass die Umsetzung der Corona-Regeln sehr vorbildlich erfolgt ist. Dennoch fanden wir es wichtig, diese mal wieder zu hinterfragen – sowohl im Vergleich mit dem, was rechtlich und praktisch sonst im Land passiert, wie auch hinsichtlich der gemachten Erfahrungen.

Und so werden sich ein paar Dinge mit sofortiger Wirkung ändern.

Es gilt ab sofort:

  • Das Training findet weiterhin wöchentlich statt, zu den üblichen Zeiten von 20:30 bis 22 Uhr. Zur Teilnahme ist es erforderlich, sich vorher über das entsprechende Formular anzumelden, das auf der Vereins-Webseite verlinkt ist.
  • Beginnend mit diesem Freitag (22.10.), erhöhen wir die Zahl der Trainingsteilnehmer beim historischen Tanzen auf 35.
  • Das Training kann von Vereinsmitgliedern und Gästen gleichermaßen besucht werden, die Anmeldepflicht besteht aber für alle.
  • Das Training bleibt eine 3G-Veranstaltung: Wer daran teilnehmen möchte, muss geimpft oder innerhalb der letzten sechs Monate genesen sein, oder über einen aktuellen negativen Test verfügen. Tests und Impfstatus werden kontrolliert.
  • Das Tragen medizinischer Masken ist während des gesamten Trainings freiwillig. Das galt ja bereits während der Tänze, gilt nun aber auch in den Pausen. Beachtet, das Freiwilligkeit in beide Richtungen gilt: Wer sich weiterhin mit einer medizinischen Maske sicherer fühlt, ist explizit eingeladen, sie zu tragen.
  • Das strickte Abstandsgebot in den Pausen und das Verbot, die Umkleide zu nutzen, entfallen. Wir möchten euch aber dennoch weiterhin bitten, Abstände möglichst einzuhalten und unnötigen Aufenthalt in der Halle und Umkleide nach dem Training zu vermeiden.
  • Wie bisher stellen wir unser Hygienekit mit Seife, Desinfektionsmittel etc. zur Verfügung – macht bitte Gebrauch davon.
  • Bitte auch in den kommenden Wochen und Monaten vor dem Training immer einen wachsamen Blick auf unsere Webseite haben, für den Fall, dass Änderungen oder neue Einschränkungen nötig bzw. angeordnet werden.

Zur Sicherheit: Welcher Test? Wer ist geimpft?

Antigen-Schnelltests und PCR-Tests sind beide geeignet. Die im freien Handel erhältlichen Selbsttests sind jedoch zu unzuverlässig. In der Frage, wer als geimpft gilt, halten wir uns an die Vorgaben des Paul-Ehrlich-Instituts, sprich: Wer die notwendige Menge Impfdosen eines der in der EU zugelassenen Impfstoffe erhalten und die vorgeschriebene Zeit danach gewartet hat.

Weiteres und Ausblick

Erneut möchten wir als Vorstand betonen, dass auch diese Lockerungen nicht bedeuten, dass die Pandemie vorüber wäre. Gerade mit den bevorstehenden Wintermonaten ist schwer abzusehen, wie sich die Lage entwickeln wird. Wir schauen mit Optimismus voran, möchten aber auch noch mal betonen, dass es durchaus möglich ist, dass erweiterte Freiheiten wieder zurückgenommen werden müssen, wenn die pandemische Lage es verlangt. Ebenso appellieren wir mit den weiteren Lockerungen auch an eure Vernunft: Gebt weiter auf euch Acht, haltet die nötigen Abstände ein, macht regen Gebrauch von den Hygiene-Mitteln und wenn ihr Erkältungs-Symptome an euch entdeckt, setzt für das Training bitte aus.

Für den Rest des Jahres werden wir es beim normalen, historischen Training belassen. Spätestens im Frühjahr planen wir jedoch, auch zu unserem früheren, breiteren Programm mit Angeboten für Fortgeschrittenere und dem Techniktraining zurückzukehren. Wie immer danken wir für eure Treue und Unterstützung, euer Verständnis und eure anhaltende Freude daran, mit uns weiterhin zu tanzen!

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand

Saltatio und die neue Corona-Schutzverordnung

Hallo zusammen!
Ihr habt es ja sicher schon mitbekommen, die neue Corona-Schutzverordnung des Landes NRW ist seit Dienstag raus und damit einher gehen natürlich auch wieder Veränderungen bei uns.

Ein Wort vorweg

Wir als Vorstand haben uns mit der aktuellen Verordnung etwas schwerer getan als zuletzt, was vor allem daran liegt, dass sie einen Wechsel beschreibt. Bestimmte Grundlagen, die in den letzten Monaten eigentlich jede unserer Entscheidungen – für den Verein und privat – mitbestimmt haben, sind auf einmal nicht mehr so maßgeblich; nirgends wird das so deutlich wie bei dem kompletten Wegfall der Inzidenzstufen. Wir sind weder Virologen noch Intensivmediziner, aber wir sind natürlich dafür verantwortlich, ein möglichst sicheres Training zu ermöglichen, bei dem sich die Tanzenden wohlfühlen und einem möglichst geringen Risiko ausgesetzt sind.
Wir haben uns darum dafür entschieden, das Training erst einmal nicht – wie wir es rechtlich durchaus wieder könnten – uneingeschränkt für alle zu öffnen, sondern an unserer Anmelderegel mit Teilnehmer-Höchstzahl festzuhalten. Die neue Schutzverordnung ist ohnehin nur für einen relativ knappen Zeitraum bis Mitte September gültig und gibt uns dann im Anschluss noch einmal eine Chance, die Situation neu zu bewerten. Aber Stand heute waren wir einstimmig darin, dass wir den aktuellen Umfang beibehalten.
Wir wissen natürlich, dass das dazu führt, dass nicht alle, die wollen, jede Woche dabei sein können, aber wir denken auch, dass wir insgesamt in der Pandemie gut damit gefahren sind, lieber ein wenig vorsichtiger zu sein und ihr damit auch immer glücklich wart – also halten wir unseren Kurs.

Was gilt nun in den nächsten Wochen?

  • Das Training findet weiterhin wöchentlich statt, zu den üblichen Zeiten von 20:30 bis 22 Uhr.
  • Zur Teilnahme ist es erforderlich, sich vorher über das entsprechende Formular anzumelden, das beispielsweise hier auf der Seite verlinkt ist.
  • Das Training kann von Vereinsmitgliedern und Gästen gleichermaßen besucht werden, die Anmeldepflicht besteht aber für alle.
  • Weiterhin ist es zur Teilnahme erforderlich, wahlweise getestet oder vollständig geimpft zu sein. (Wenn ihr immunisiert seid, weil ihr im letzten halben Jahr an COVID-19 erkrankt wart und vollständig genesen seid, dann setzt euch doch kurz mit uns in Verbindung, um das abzuklären.)
  • Tests und Impfstatus werden kontrolliert.
  • Außerhalb des eigentlichen Tanzes, etwa in Pausen sowie vor und nach dem Training, muss innerhalb der Halle eine Maske getragen werden. Während des Tanzes ist das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung freiwillig. Wie immer gilt: Nehmt auch Rücksicht auf die Wünsche der Anderen.
  • Wie bisher stellen wir unser Hygienekit mit Seife, Desinfektionsmittel etc. zur Verfügung – macht Gebrauch davon.
  • Und weiterhin bitten wir, unnötigen Aufenthalt etwa in der Halle oder der Umkleide vor und nach dem Training zu vermeiden.

Zur Sicherheit: Welcher Test? Wer ist geimpft? Was für eine Maske?

  • Antigen-Schnelltests und PCR-Tests sind beide geeignet. Die im freien Handel erhältlichen Selbsttests sind jedoch zu unzuverlässig.
  • In der Frage, wer als geimpft gilt, halten wir uns an die Vorgaben des Paul-Ehrlich-Instituts, sprich: Wer die notwendige Menge Impfdosen eines der in der EU zugelassenen Impfstoffe erhalten und die vorgeschriebene Zeit danach gewartet hat.
  • Als Maske akzeptieren wir alle medizinischen Masken, also etwa OP-Masken, FFP2- und FFP3-Masken – generell alles, womit ihr z.B. derzeit auch in den Supermarkt oder den ÖPNV dürft.

Das ist noch immer alles anstrengend, das wissen wir. Wir alle freuen uns auf den Tag, an dem wir wie früher unsere Klamotten packen und einfach so zum Training kommen können. Der wird auch kommen, aber wir sind noch nicht am Ziel. Doch wir sind wieder „offen“, das Training läuft wieder, und das alleine ist schon mal ein riesiger Erfolg.

Und in diesem Sinne: Wir sehen uns hoffentlich bald in der Halle!

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand


Quellen:

Ab Mitte Juli wieder Training

Hallo zusammen!

Es ist soweit! Ein neuer Monat steht bevor, und nach einem langen Dreivierteljahr im Griff der Pandemie können wir endlich wieder sagen: Zeit für einen neuen Trainingsplan!
Aber der Reihe nach …

Das Training beginnt wieder
Mitte Juli möchten wir im Verein das Training wieder beginnen. Am Freitag, dem 16. Juli, in der gewohnten Halle zur gewohnten Zeit, soll es wieder losgehen. Wir werden vorerst mit unserem ganz normalen historischen Training starten und dann nach und nach Techniktraining, Intensivtraining und dergleichen wieder einführen. Wir haben ja nun schließlich auch alle miteinander seit vielen Monaten nicht getanzt – machen wir also einen Schritt nach dem anderen.
Und ja: Wir kehren wieder zu einem wöchentlichen Trainingsrhythmus zurück.

Wichtige Regeln
Nun wissen wir ja alle: Die Pandemie ist noch nicht vorbei. Einerseits sind die Inzindenzwerte sehr niedrig, andererseits schwebt ja momentan die Delta-Variante als Damoklesschwert über vielen der Berichte. Das bedeutet, dass unser Training auch weiterhin mit einigen Regeln daherkommen muss.

  • Wie im letzten Jahr ist es zwingend erforderlich, sich vor dem Training online anzumelden. Den Link dazu werden wir jeweils ab montags vor dem nächsten Training freischalten. Es wird eine maximale Teilnehmerzahl geben, die sich nach dem aktuellen Infektionsgeschehen richten wird.
  • Es gibt keine besondere Regelung wegen etwaiger Risikogruppen mehr. Bitte handelt eigenverantwortlich.
  • Wer am Training teilnehmen möchte, muss entweder einen aktuellen Coronatest oder eine (vollwertige) Impfbestätigung vorweisen. Wir werden das kontrollieren.
  • Auch wie im letzten Jahr gilt: Kommt möglichst vorbereitet zum Training, sodass kein unnötiger Aufenthalt in der Umkleide o.ä. notwendig ist.
  • Wir werden wie letztes Jahr ein umfangreiches Hygiene-Kit beim Training bereitstellen mit Seife, Desinfektionsmittel und Tüchern. Macht gerne regen Gebrauch davon.
  • Außerhalb des Trainings und in den Pausen gilt weiterhin eine Maskenpflicht.
    • Während des eigentlichen Trainings ist es den Tanzenden freigestellt, ob sie mit oder ohne Maske trainieren möchten – wobei wir darum bitten, im Zweifel auch auf die Wünsche der anderen Rücksicht zu nehmen.
    • Anders als letztes Jahr sind keine selbstgenähten bzw. Stoffmasken zulässig, sondern medizinische Masken erforderlich. Faustregel dazu: Bei uns ist alles gestattet, womit ihr derzeit auch in einen Supermarkt gehen dürft.

Einige dieser Regelungen sind strenger als es derzeit vom Gesetzgeber gefordert wird, aber wir hoffen damit, zugleich ein sicheres und konsistentes Training zu ermöglichen.
Sollten neue Einschränkungen nötig bzw. angeordnet werden, werden wir natürlich wieder darauf reagieren. Das heißt auch: Bitte in den kommenden Wochen und Monaten vor dem Training immer einen wachsamen Blick auf unsere Webseite haben, einfach damit niemand unnötige Überraschungen erleben muss.

Wir freuen uns auf euch!
Auch wenn die Begleitumstände noch immer nicht wieder wie vor der Pandemie sind, so sind wir doch guter Dinge, dass wir auf diesem Weg wieder die Chance haben, miteinander zu tanzen.
Wir im Vorstand sind uns alle einig, dass uns die Bewegung miteinander guttun wird, und ihr seht das sicherlich genauso!

Solltet ihr Fragen oder auch Bedenken haben, lasst es uns wissen. Wir sind für euch da.
Und ansonsten hoffe ich, dass wir uns Mitte Juli dann tatsächlich sehen werden!

Viele Grüße,
Thomas
für Vorstand und Trainerteam

Die aktuelle Lage, Update April 2021

Hallo zusammen!

Sofern ihr nicht auch Vereinsmitglied bei uns seid, habt ihr ja schon eine ganze Weile nichts mehr von uns gehört – und ich dachte mir, heute ist ein guter Tag, das mal zu ändern.

Fangen wir vorne an: Falls ihr Vereinsmitglied seid, dann wisst ihr, dass wir im März unsere erste digitale Jahreshauptversammlung hatten. Wir möchten an dieser Stelle noch mal allen danken, die sich mit uns dieser technischen Herausforderung gestellt haben!
Ebenso möchten wir als Vorstand euch an dieser Stelle einfach noch mal Dank für euer Vertrauen aussprechen, denn gerade nach dem teils konfusen, teils beschwerlichen Jahr 2020 ohne Gegenstimme entlastet worden zu sein, war für uns eine wertvolle Bekräftigung, dass das, was wir hier tun, weiter in eurem Sinne ist.

Und wie ist die aktuelle Lage?
Uns geht es da natürlich auch nicht besser als irgendeinem anderen Sportverein im Land. Die Corona-Pandemie ist noch lange nicht vorbei und wer die Nachrichten in den letzen Wochen verfolgt hat, der wird auch denke ich ahnen, dass mit einer Rückkehr zum Training in nächster Zeit nicht zu rechnen ist. Das ist zweifellos frustrierend, aber deshalb nicht weniger richtig. Denn egal wie verwirrend und womöglich inkonsequent die offiziellen Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie derzeit erscheinen, ist für uns am Ende doch nie infrage gestellt, dass das Risiko, was mit unserer Art von Tanzsport einhergeht, keine Fahrlässigkeit erlaubt.
Insofern gilt weiterhin: Wir werden wieder miteinander tanzen – aber vom Verein aus erst dann, wenn es einerseits erlaubt und andererseits aus unserer Sicht wirklich sicher für alle Beteiligten ist.

Wir sind aber dennoch grundsätzlich alles Menschen, die nicht einfach nur den Kopf in den Sand stecken möchten – gerade auch, wenn es beispielsweise um die Tanzbälle geht, denn wir wissen, dass die euch – wie uns – sehr fehlen.
Die aber sind uns eine eigene Verlautbarung wert, die sehr bald folgen wird.

Gebt also die Hoffnung nicht auf. Dinge werden besser werden, auch wenn es sich gerade vielleicht noch nicht so anfühlt. Wir jedenfalls freuen uns schon wieder darauf, mit euch gemeinsam tanzen zu können – und sowie wir da eine Perspektive haben, werden wir uns melden!

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand