Alle Beiträge von Thomas Michalski

Diese Woche: Karnevalstanzen

Hallo zusammen!

Dieses Wochenende ist für die Närrinnen und Narren unter uns ja mal wieder das Wochenende. Im vergangen Jahr hatten wir dazu ein Experiment gewagt und analog zu unserem alljährlichen, weihnachtlichen Kekstanzen auch ein Karnevalstanzen ausgerufen – mit den gewohnten, historischen Tänzen, aber gar ungewohnter, karnevalistischer Musik.

Kurzum: Bei genug unserer Tanzenden kam das Angebot gut an, und somit werden wir es aufgrund wiederholter Nachfrage auch in diesem Jahr anbieten!

Das heißt: Wenn ihr neben den historischen Tänzen auch dem Karneval zugetan seid, dann könnt ihr euch diesen Freitag auf ein ganz besonderes Training freuen!

Und kommende Woche geht es dann wieder ganz normal bei uns weiter.

Viele Grüße,
Thomas

ACHTUNG: Heute wegen der Wetterlage kein Training

Hallo zusammen!
Manchmal müssen auch wir uns höheren Gewalten fügen – wir sagen das Training heute, am 20.01.2023, hiermit ab!
Die Verkehrslage ist überall in der Region heimtückisch und der ÖPNV in Aachen derzeit zum Erliegen gekommen – da sollt ihr nicht wegen uns am Ende noch ein Unglück haben.

Training ist super, aber heute geht Sicherheit vor.
Nächste Woche sind wir dann wieder ganz normal am Start.

Viele Grüße,
Thomas

Das neue Jahr beginnt

Hallo zusammen!

Seid ihr gut ins neue Jahr gekommen? So langsam sollte sich ja wieder alles eingegrooved haben (auch wenn ich noch immer dran denken muss, nicht „2022“ als Jahreszahl irgendwo hinzuschreiben) – nur eines fehlt noch: das Training!

Doch auch das steht bevor: Diesen Freitag den 13. geht es wieder los – in der gewohnten Halle, zur gewohnten Zeit.

Wir werden den Januar langsam anklingen lassen; es ist zwar der zweite Freitag, aber das erste Training in diesem Jahr, also schauen wir, dass wir erst einmal alle gemeinsam wieder reinfinden – und freuen uns darauf, wieder mit euch zu tanzen!

Übrigens: Denkt bitte weiterhin an die Anmeldung vor dem Training. Wir werden unsere Corona-Ansagen dieser Tage auf der Webseite eh noch mal überarbeitet (auch wenn sich gegenüber der aktuellen Praxis nichts groß ändern wird), aber die Anmeldung hilft nicht nur dabei, zu warnen, falls noch mal ein Krankheitsfall im Umfeld des Trainings auftritt, sie hilft zudem den Trainern, eine Idee zu haben, was für ein Training für wie viele Leute sie vorbereiten können.

Wir vom Vorstand haben uns letzte Woche auch schon mal zusammengesetzt und generelle Pläne für dieses Jahr geschmiedet – und da haben wir einige. Dazu, ebenso wie zu der ja auch wieder nahenden Jahreshauptversammlung, dann aber mehr, wenn die Zeit reif ist.

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand

Die Ballett-Einlage vom Tanzball 2022

Hallo zusammen!

Nachdem wir vor zwei Wochen ja schon im Video in den Eindrücken vom Tanzball an sich schwelgen konnten, kann ich heute nun auch noch eine Aufzeichnung der in Wuppertal dargebotenen Ballett-Einlage anbieten:

Falls ihr es zudem nicht mitbekommen haben solltet: Die Foto-Galerien zum Ball haben sich ebenfalls bereits reichlich gefüllt!

Viele Grüße,
Thomas

Die Rückkehr des Intensivtrainings

Hallo zusammen!

Wir hatten es hier und da schon angekündigt, und nun wird es Wirklichkeit: Als erste der „Sonderformen“ unseres Trainings kehrt ab Mai das Intensivtraining zurück.

Etwas Kontext: Vor der Pandemie hatten wir eine Reihe von besonderen Trainingsformen, die ihre Schwerpunkte jenseits unseres normalen Trainings legten. Die haben wir während der Pandemie komplett ausgesetzt, weil wir phasenweise ja froh sein mussten, überhaupt ein Training veranstalten zu können – zumal die Corona-Maßnahmen ohnehin stets als Damoklesschwert über allen Ansagen schwebten.

Wie immer gilt: Die Pandemie ist nicht vorbei. Wohl aber scheint uns die Lage derzeit im Rahmen unseres neuen Alltags berechenbar genug zu sein, um langsam das Programm wieder zu erweitern.

Den Anfang macht nun also das Intensivtraining.

Die Idee ist einfach erklärt: Wo der Fokus bei unserem normalen Training darauf liegt, einfach Freude am Tanz zu erfahren und eine rotierende Zahl von Choreografien an einem Abend zu erleben, da geht das Intensivtraining ins Detail. Dort, wo das reguläre Training erst einmal die Abfolge der Schritte und Figuren in den Mittelpunkt rückt, dort schaut das Intensivtraining viel genauer auf Takt, Haltung, Ausdruck, Ausführung und Präzision.

Das ist stets ein Akt der Balance – auf der einen Seite sind wir kein Leistungssport-Verein und wollen auch keiner werden; der Spaß am Tanz ist immer das Ziel. Andererseits aber wollen wir Leuten, die schon länger dabei sind, dennoch eine Chance bieten, weiter über sich hinauszuwachsen – und das erfordert einen Kompromiss. Vor der Pandemie haben wir mit dem Intensivtraining dahingehend gute Erfahrungen gemacht – sicherlich wäre ein zweites Training an einem anderen Tag die vielleicht elegantere Lösung, jedoch ist das für uns als Verein weder von der Trainerkapazität noch von den Räumlichkeiten her umsetzbar.

Das heißt allerdings auch, dass das Intensivtraining nicht gut für Einsteiger geeignet ist. Darin liegt keine Abwertung einzelner Vereinsmitglieder – aber wer noch damit beschäftigt ist, sich grundlegend die Schritte einzuverleiben, hat vermutlich gar nicht den Kopf, sehr auf die Details zu achten. Jeder fängt mal an, und wir erinnern uns auch noch an die pure Reizüberflutung, die das zu Beginn darstellt. Umgekehrt ist es auch keine Verpflichtung – wer zwar die Erfahrung hat, aber weiterhin einfach nur das ganz reguläre Training als Tanzabend wahrnehmen möchte, kann das natürlich tun. Das restliche Angebot im Monat bleibt ja wie es ist – es wird also auch weiterhin viele Gelegenheiten für alle geben; nur ein Freitag wird für das Intensivtraining reserviert sein.

Konkret wird es unter normalen Umständen immer der zweite Freitag in einen Monat sein. Das kann sich durch Feiertage, Trainer-Verfügbarkeit etc. immer auch mal verschieben, aber so ist der Plan. Und dementsprechend ist es ausgerechnet Freitag, der 13. Mai, an dem wir den Startschuss setzen wollen.

Viele Grüße,

Thomas

Vereinsball 2022 in Aachen

Seid gegrüßt werte Gäste,

wir freuen uns euch mitteilen zu dürfen, dass es in diesem Jahr wieder einen von uns veranstalteten Vereinsball in der Aula Carolina in Aachen geben wird. Wir versammeln uns am 11.06.22 in der Aachener Innenstadt, um unserer Liebe an Tanz und Musik zu fröhnen.

Ihr könnt euch ab jetzt über den folgenden Link für unseren Vereinsball anmelden:
https://forms.gle/9o6AJRDM42f5UB3Q9

Thematisch möchten wir euch in diesem Jahr in die fantastische Welt von „The Witcher“ einladen. Für diejenigen, denen das nichts sagt: Es handelt sich hierbei um eine Buchreihe des polnischen Autors Andrzej Sapkowski, die inzwischen in mehreren Computerspielen und einer Netflixserie adaptiert wurde.

Alle weiteren Informationen zum Ball findet ihr in der Anmeldung. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch auch gerne an uns unter ball@saltatio-aachen.de wenden.

Wir freuen uns von euch zu hören und wünschen euch eine schöne Woche.

Viele Grüße,
Eure Vereinsball-Orga
Achim, Alina, Katrin, Lisa, Tamara

Erstes Training am 14.01. mit 2G+

Hallo zusammen,

das neue Jahr hat begonnen und wir hoffen ihr seid alle gut reingeschliddert. In der letzten Dezemberwoche gab es noch einmal Verschärfungen der Corona-Regeln, die auch unser erstes Training am Freitag, den 14.01. betreffen.

Neu ist Folgendes: Alle Trainingsteilnehmende müssen einen 2G+ Nachweis vorzeigen, was heißt, dass ihr geimpft oder genesen und getestet sein müsst.

Als Test braucht ihr entweder einen offiziellen Schnelltest, der weniger als 24 Stunden alt ist, oder einen maximal 48 Stunden alten PCR-Test. Desweiteren bleibt unsere bisherige Anmelderegelung bestehen, also meldet euch bitte, wie die letzten Monate unter dem folgenden Link an, wenn ihr am Freitag am Training teilnehmen möchtet:
Hier könnt ihr euch anmelden

Wir freuen uns euch gesund und munter wieder zu sehen und wünschen euch alles Gute für die nächste Woche.

Viele Grüße,
Katrin
für den Vorstand

Der Tanzball 2021 – das Video

Hallo zusammen!

Vor einigen Wochen fand in Düren Der Tanzball 2021 statt, unsere (an sich) jährliche Veranstaltung in Schloß Burgau. Dieses Jahr unter strikten Hygiene-Auflagen anlässlich der Pandemie, aber trotz all dem hatten wir – das kann man wohl so sagen – das Glück, vor der aktuellen Welle mit euch gemeinsam einen wundervollen Tanzabend verbringen zu können.

Ein schöner Ball, den wir natürlich auch dieses Mal wieder in einem Video verewigen wollten:

Betrachtet es als kleines Nikolaus-Geschenk.

Viele Grüße,
Thomas

Achtung: Unser Training ist ab dieser Woche eine 2G-Veranstaltung

Hallo zusammen!

Einmal mehr hat sich aufgrund des Pandemiegeschehens eine Änderung ergeben, die auch uns als Verein betrifft: Mit sofortiger Wirkung ist auch unser freitägliches Training eine 2G-Veranstaltung. Das bedeutet, beginnend mit dem Training am 26. November können nur noch geimpfte oder von einer Corona-Erkrankung genesene Leute daran teilnehmen.
Vermutlich habt ihr es schon mitbekommen: Geknüpft ist dies an die neu vereinbarten Schwellenwerte der Hospitalisierungsinzidenz – liegt diese in einem Bundesland über 3, muss flächendeckend 2G eingeführt werden. Derzeit liegt dieser Schwellenwert in NRW etwas über 4 und betrifft daher auch uns.

Bitte beachtet, dass wir das kontrollieren werden. Auch wenn ihr uns in der Vergangenheit schon einmal ein entsprechendes Zertifikat gezeigt haben solltet – bitte bringt in jedem Fall zum Training eine gültige Bescheinigung (Impfpass oder Zertifikat auf dem Smartphone) mit.
Wer nicht geimpft oder genesen ist, oder wer das entsprechend nicht nachweisen kann, den werden wir zum Schutz der Teilnehmer heimschicken müssen.

Der nächste Schwellenwert läge bei 6 und würde dann bedeuten, dass die Teilnahme am Training noch einmal verschärft nur nach 2G+ möglich wäre – also geimpft oder genesen und zusätzlich aktuell getestet.
Wir haben bei uns im Vorstand auch darüber diskutiert, ob wir dem vorgreifen und direkt auf 2G+ setzen wollen. Wir haben uns dann aber entschieden, uns hier an die allgemein gültige Vorgabe zu halten. Allerdings möchten wir als Vorstand ermuntern, sich dennoch, auch wenn man geimpft oder genesen ist, zum Schutze der anderen lieber einmal zu oft als einmal zu wenig zu testen. Das werden wir allerdings nicht kontrollieren, solange es nicht verbindlich ist.

Wie immer gilt unsere Bitte, auch weiterhin vor dem Training noch mal einen unserer Kanäle, etwa die Webseite oder unsere Facebook-Präsenz, zu besuchen, ob sich womöglich tagesaktuell noch etwas verändert hat.

Ansonsten gilt: Bitte bleibt gesund!
Und wir freuen uns natürlich trotz allem schon wieder, an den kommenden Freitagen mit euch zu tanzen!

Viele Grüße,
Thomas
für den Vorstand